hallo
bin neu hier und hab ne frage zur auswertung meiner daten
ich habe versuche mit samen von pflanzen durchgeführt, dabei waren pro pflanze 4 petrischalen mit je 20 samen drinnen und ich hab innerhalb von 30 tagen geschaut, wieviel in jeder schale gekeimt hat..(im endeffekt muss ich z.b. eine talart mit einer gebirgsart vergleichen und schauen, ob es da statistisch gesehen unterschiede in der keimrate gibt)
ich hab auch schon fast die ganze statistik gemacht, jedoch bin ich mir bei einigen daten nicht sicher -> beim test auf normalverteilung bzw. nicht normalverteilung musste ich diejenigen pflanzenarten rauskicken, die in allen 4 petrischalen 0% keimrate hatten, da sonst der test nicht funktionierte - nun meine frage dazu, sind diese arten mit 0% keimraten in allen 4 schalen normalverteilt oder nicht normalverteilt - sprich such ich mir meine daten aus dem t-test raus (weil im t-test selber sind ja dann diese arten mit 0% wieder drinnen) oder aus dem test, wo die nicht normalverteilten daten untersucht wurden??
ich hoffe, man versteht mein problem