Hallo ihr lieben,
Ich bräuchte eure Hilfe. Ich glaube, das Problem ist relativ simpel, aber ich komm irgendwie nicht selber drauf.
Und zwar geht es um das geeignete Verfahren für meine Daten:
Kurzum: N =7, also relativ klein, es ging um ein bestimmtes Training, das 27 Mal gemacht wurde, ich habe gemittelte Daten für 5 Zeitpunkte (gemittelt heißt, dass Training 2 und 3 zb. gemittelt wurde).
Pro Training wurden 4 Blocks (à 40 Durchgänge) durchlaufen, in drei bekam man Feedback, in einem nicht. Diese zwei Bedingungen werden getrennt betrachtet, da ich das nicht gewichten kann.
Nehmen wir jetzt also zb. die Feedback Bedingung: Die Probanden sollten 3x40Trials durchlaufen, in der Hälfte sollten sie negativieren, in der anderen positivieren (ist eigentlich egal was das heißt). Ich möchte jetzt über die fünf Zeitpunkte schauen, ob sich Veränderungen bzgl. der Negativierung bzw der Positivierung ergeben haben, also ob sich die Werte vergrößert/verkleinert haben. Und zusätzlich noch ob sich pro Zeitpunkt die Werte für Neg. und Pos. unterscheiden (es wäre zb schlecht, wenn die Werte von Pos. und Neg über die Zeit ansteigen würden, der eine Wert sollte sich immer gegensätzlich vom anden entwickeln).
Nun habe ich die Daten auf NV geprüft und es ist immer mind. ein Datensatz dabei der nicht NV ist, zb. bei Feedback der vom 5. Messzeitpunkt sowohl in der Pos. als auch in der Neg. Bedingung. Das heißt, parametrische Verfahren fallen weg, oder? (zumal die SP einfach verdammt klein ist, kann man damit überhaupt guten Gewissens parametrische Tests laufen lassen?).
Also nonparametrische Verfahren oder?
Jetzt hab ich da mal einen Friedman Test drüber laufen lassen, also für Feedback Neg. Und da kam was signifikantes raus. DAnn hab ich einen Wilcoxon Sign Ranked Test durchgeführt um zu sehen wo der Unterschied liegt und noch ein Verfahren, das in Andy Fields Buch (Discovering Statistic using SPSS) aufgeführt ist. Und da komm ich auf keine sign. Ergebnis, nirgends... Das kann doch nicht seiN??? Wieso ist der Friedman Test sign. und bei den post hoc Tests kommt nirgendwo was signifikantes raus?
Oder ist das Verfahren eigtl gar nicht geeignet dafür?