Messwiederholung bei verbunden SP

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Messwiederholung bei verbunden SP

Beitragvon Attila » Sa 23. Mär 2013, 18:07

Hallo zusammen, ich habe eine Frage:
Ich habe eine random. Stichprobe von ca. 30 Leuten. Diese haben an zwei Messzeitpunkten (t1 und t2) die FB ausgefüllt. Danach ergaben sich 10 Dropouts und so haben nur 20 Leute an einem stattfindenden Stressbewältigungsseminar teilgenommen. 14 Tage später haben 17 Leute (3 Dropout) ihre Post-Messung (t3) durchgeführt. Die Prä-Messung für die Kontrollgruppe ist also t1 und die Postmessung t2. GLEICHZEITIG wird die t2-Messung als Prä-Messung für die so genannte Interventionsgruppe genutzt und die t3-Messung ist dann die Postmessung für die IG.

Nun weiß ich nicht, welche Auswertung ich nehmen muss. Das Ding ist, dass ja die Kontrollgruppe (t1 und t2) genau die selben Leute sind, wie in der Interventionsgruppe (t2 und t3).

Kann ich das mit einem ALM rechnen, oder mit dem t-Test für Differenzen? Ich hab da echt einen Knoten im Kopf.

ich danke euch für eure Hilfe!!

erik
Attila
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 23. Mär 2013, 17:56
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Messwiederholung bei verbunden SP

Beitragvon PonderStibbons » Sa 23. Mär 2013, 20:17

Die Prä-Messung für die Kontrollgruppe ist also t1 und die Postmessung t2.

Wo kommt denn jetzt die Kontrolgruppe her? Die rede war von 1 Gruppe (n=30).
GLEICHZEITIG wird die t2-Messung als Prä-Messung für die so genannte Interventionsgruppe genutzt und die t3-Messung ist dann die Postmessung für die IG.

Es gibt t1 t2 und t3. Was mit Bezug worauf jetzt "post" darstellen soll,
ist nicht recht nachvollziehbar. Nicht mit "prä" und "post" zu hantieren,
macht die Beschreibung wahrscheinlich stringenter.
Nun weiß ich nicht, welche Auswertung ich nehmen muss. Das Ding ist, dass ja die Kontrollgruppe (t1 und t2) genau die selben Leute sind, wie in der Interventionsgruppe (t2 und t3).

Wie lautet denn bitte die Fragestellung? Und wie geagt, wo kommt da
auf einmal eine Kontrollgruppe her? Sollen die droputs eine Kontrollgruppe
sein?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Messwiederholung bei verbunden SP

Beitragvon Attila » Sa 23. Mär 2013, 22:47

ok, ich versuchs in der Langversion. :-)

Ich habe 30 Interessenten, die gern am Training teilnehmen wollten. Sie wurden random. auf drei Seminartermine aufgeteilt (16.2./23.2./16.3.). Alle 30 mussten vor ihrem Termin zweimal den (Stress-)FB ausfüllen. Diese beiden Messungen (t1 und t2) stellen die so genannte Kontrollgruppe dar. (Ich weiß, dass ist nicht üblich und auch weder in meiner Methodenausbildung noch im Statistik-Unterricht hatten wir jemals dieses Design angesprochen, aber in der Klinischen psych. macht man das so, v.a. wenn sehr wenig Probanden für eine Studie vorhanden sind, z.B. bei seltenen Erkrankungen etc.)

Also: KG: Prä=t1; Post=t2; N=30

Nach der zweiten Messung (t2) haben die gleichen Leute (bzw. 10 weniger, weil sie wegen Krankheit abgesagt haben) nun das Stresstraining gehabt. Und werden zwei Wochen später von mir gebeten, den gleichen FB wieder auszufüllen (t3).

Also: IG: Prä=t2; Post=t3; N=20


Jetzt frage ich mich, wie ich das rechnen soll, bzw. würde gern von euch das wissen wollen. Welchen Test nehme ich, der o.g. Bedingungen berücksichtigt.

Wenn noch was unklar ist, bitte fragen.

Danke!!
Attila
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 23. Mär 2013, 17:56
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Messwiederholung bei verbunden SP

Beitragvon PonderStibbons » Mo 25. Mär 2013, 12:40

Du kannst für die 17 Leute mit vollständigen Messungen eine Messwiederholungs-Varianzanalyse
über die 3 Zeitpunkte rechnen und/oder t3 per Test für verbundene Stichproben (entsprechender
t-Test oder Wilcoxon-Vorzeichenrangtest) mit t2 bzw. mit t1 vergleichen.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Attila


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron