
Habe viel gelesen und recherchiert, auch hier im Forum, aberm bin mir unschlüssig, was letztendlich zu tun ist.
Folgendes (wahrscheinlich einfaches) Problem:
Ich werte eine Online-Umfrage aus und soll einige Variablen auf ihre "Repräsentativität" überprüfen. Es handelt sich dabei um solche Sachen wie Geschlecht, Alter, Wohnort, Arbeitsbereich.
Mir liegen die Daten der "Grundgesamtheit"vor.
1)Geschlecht
Ich habe die Geschlechterverteilungen der Stichprobe und GG mit dem Chi-Quadrat-Test überprüft und keine Signifikanzunterschiede erhalten (p= .189), was sich auch in den Prozentzahlen wiederzuspiegeln scheint (1-2% Unterschied zwischen Stichprobe und GG) . Frage: Ist das statistisch "korrekt" so, bzw. so anwendbar, wie ich das gemacht habe ?
2) Alter
Die Teilnehmer haben sich einer Altersgruppe zugerechnet, insgesamt gab es sechs Gruppen. Ich habe jetzt die Häufigkeitsverteilungen auf die Altersgruppen für Stichprobe und GG. Kann man, und wenn ja wie, eine ähnliche Überprüfung machen, ob die Verteilung signifikant unterschiedlich ist oder nicht? Wenn kein signifikanter Unterschied festgestellt wird, können dann die Ergebnisse für die Variable "Alter" als "repräsentativ bezeichnet werden?
3) Wohnort (3 Ausprägungen)
4) Arbeitsbereich (8 Ausprägungen)
Ähnlich wie bei 2), kann man die Häufigkeitsverteilungen in GG und Stichprobe vergleichen, bzw. sinnvoll auf Repräsentativität überprüfen?
Sorry für evtl. "doofe" Fragen und vielen Dank im Voraus!

Ignostiker