von bele » Mi 3. Apr 2013, 09:11
Hallo anni,
Korrekturen für multiples Testen sind ein wichtiges Thema, mit dem Du Dich beschäftigen solltest: Wenn Du sehr viele Tests durchführst, dann wird ein Teil davon rein per Zufall signifikant werden. Es gibt nun viele Wege damit um zu gehen. Einer wäre: das so stehen lassen und bei der Diskussion der Ergebnisse berücksichtigen und sich fragen, ob Tests nur zufällig signifikant wurden. Ein anderes Extrem wäre die Korrektur nach Bonferroni (googeln!). Jedenfalls solltest Du Dich damit beschäftigt haben, und Dich bewusst für ein Vorgehen entscheiden, bevor Du Deine Ergebnisse irgendwo präsentierst.
Was Dir die Sum of Squares sagen? Nun, Deine Frage sagt, dass Du Dich nicht wirklich damit beschäftigt hast, was eine ANOVA oder ANCOVA eigentlich ist. Lies Dir das in einem Buch durch, dann erklären sich die Sum of Squares von selbst. Das ufert hier zu weit aus.
Warum Du mit lm() andere Ergebnisse hast als mit aov() kann ich Dir nicht beantworten. Hast Du beide mit Interaktionsterm gerechnet oder nur eines? Hast Du die Bewirtschaftungsform als "factor" oder als "numeric" codiert? Das kann ich von hier aus nicht sagen.
Eventuell macht es Sinn, dass Du mal die Struktur Deiner Daten hier postest (mit str()) und ein vollständiges Aufrufkommande und eine vollständige Ausgabe je einer ANCOVA mit aov() und lm() wie Du sie verwendet hast. Eventuell macht es noch mehr Sinn, dass in einem R Forum zu tun.
LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)