Post hoc-Tests bei einer Gruppe mit N=1?

Alles zu (M)ANOVA, ALM...

Post hoc-Tests bei einer Gruppe mit N=1?

Beitragvon johannes » Di 2. Apr 2013, 13:13

Hallo zusammen,

ich führe momentan eine Varianzanalyse durch, mit der ich herausfinden will, ob sich die kulturelle Diversität in Unternehmen in verschiedenen Branchen unterscheidet. Ich habe dazu eine nominale Variable mit den Branchenkategorien. Meine Stichprobe umfasst 104 Unternehmen. Allerdings befindet sich in einer Branchenkategorie nur ein einziges Unternehmen, weshalb SPSS keine post hoc-Tests rechnet.

In einem anderen Beitrag hier im Forum habe ich gelesen, dass ich eine Kategorie ausschließen könnte, wenn sich darin gar kein Unternehmen befinden würde. Ist soetwas auch in meinem Fall (mit nur einem Unternehmen in der Kategorie) sinnvoll, um zumindest die anderen 8 Kategorien untereinander mit einem post hoc-Test vergleichen zu können? Oder gibt es eine andere Lösung?

Außerdem eine ganz grundsätzliche Frage: die Varianzanalyse findet keine signifikanten Unterschiede zwischen den Branchen. Ist es dann überhaupt notwendig und sinnvoll, post hoc-Tests zu rechnen?

Vielen Dank für eure Hilfe!!
Beste Grüße
Johannes
johannes
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 2. Apr 2013, 11:56
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Post hoc-Tests bei einer Gruppe mit N=1?

Beitragvon PonderStibbons » Di 2. Apr 2013, 13:40

In einem anderen Beitrag hier im Forum habe ich gelesen, dass ich eine Kategorie ausschließen könnte, wenn sich darin gar kein Unternehmen befinden würde.

Zellenbesetzungen < 5 sind schlecht, <= 1 sind Unsinn.
die Varianzanalyse findet keine signifikanten Unterschiede zwischen den Branchen. Ist es dann überhaupt notwendig und sinnvoll, post hoc-Tests zu rechnen?

Nein.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
johannes

Re: Post hoc-Tests bei einer Gruppe mit N=1?

Beitragvon johannes » Di 2. Apr 2013, 13:46

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
johannes
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 2. Apr 2013, 11:56
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Post hoc-Tests bei einer Gruppe mit N=1?

Beitragvon johannes » So 7. Apr 2013, 14:07

PonderStibbons hat geschrieben:
In einem anderen Beitrag hier im Forum habe ich gelesen, dass ich eine Kategorie ausschließen könnte, wenn sich darin gar kein Unternehmen befinden würde.

Zellenbesetzungen < 5 sind schlecht, <= 1 sind Unsinn.
die Varianzanalyse findet keine signifikanten Unterschiede zwischen den Branchen. Ist es dann überhaupt notwendig und sinnvoll, post hoc-Tests zu rechnen?

Nein.


@P.: Hast du für diese Infos zufällig gerade eine Quelle parat, die ich hierzu zitieren könnte?
johannes
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 2. Apr 2013, 11:56
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Varianzanalysen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron