Konfidenzintervalle Stichprobenumfang (Sample Size)

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Konfidenzintervalle Stichprobenumfang (Sample Size)

Beitragvon Aotearoa89 » Di 9. Apr 2013, 14:45

Hallo,
ich bin gerade dabei meine Bachelorarbeit zu schreiben und muss dazu verschiedene Studien auswerten. Leider hänge ich gerade an den Konfidenzintervallen fest und bin mir gerade echt unsicher, ob ich das richtig mache.-.-

Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Wäre schön :)

Es geht eigentlich nur um n (sample size).
Wenn ich 35 Teilnehmer habe und jeder von denen muss sich 20 Bilder anschauen. Das Ergebnis ist dann, dass 41,1 % der Bilder wieder erkannt wurden.

Aber was ist jetzt mein n für die Konfidenzintervallberechnung?
n=35? n=20 oder n=20*35 (weil so oft wurde das ja insgesamt angeschaut und von da aus 41,1 % berechnet)??

Würd mich sehr über eine Antwort freuen, weil mich das jetzt schon ne Weile beschäftigt und ich ja ungern falsche Zahlen in meiner Arbeit hab ;)

Vielen Dank im Voraus.
Aotearoa89
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Di 9. Apr 2013, 14:37
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Konfidenzintervalle Stichprobenumfang (Sample Size)

Beitragvon PonderStibbons » Di 9. Apr 2013, 15:46

Normalerweise sollte 41,1% der Mittelwert aus den
individuellen Wiedererkennensleistungen sein.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Aotearoa89

Re: Konfidenzintervalle Stichprobenumfang (Sample Size)

Beitragvon aziz » Di 9. Apr 2013, 18:15

Aotearoa89 hat geschrieben:Aber was ist jetzt mein n für die Konfidenzintervallberechnung?
n=35? n=20 oder n=20*35 (weil so oft wurde das ja insgesamt angeschaut und von da aus 41,1 % berechnet)??

Ich möchte behaupten, dass gilt .

Der interessehalber: Was für ein Konfidenzintervall hast du gewählt oder würdest du verwenden?

Gruß
A
aziz
 
Danke gegeben:
Danke bekommen: mal in Post

folgende User möchten sich bei aziz bedanken:
Aotearoa89

Re: Konfidenzintervalle Stichprobenumfang (Sample Size)

Beitragvon Aotearoa89 » Di 9. Apr 2013, 19:22

Danke euch beiden :)

Das heißt also n=700 wäre der richtige Ansatz. Das hatte ich mir auch überlegt.
Ich hatte es erst mit n=35 berechnet und dann bemerkt, dass es ja 20*35 sein könnte. Das gibt dann ein Intervall von etwa 3.6 % (37.5 - 44.8). Wäre definitiv schöner, da es mit n=35 bei etwa 16% liegt.
Aotearoa89
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Di 9. Apr 2013, 14:37
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Konfidenzintervalle Stichprobenumfang (Sample Size)

Beitragvon PonderStibbons » Di 9. Apr 2013, 19:52

Das heißt also n=700 wäre der richtige Ansatz.

Wie sollte es? Es sind nicht 700 unabhängige Beobachtungen.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron