Chi-Quadrat vs. Mann-Whitney-U

Chi-Quadrat vs. Mann-Whitney-U

Beitragvon Jade » So 14. Apr 2013, 14:18

Hallo zusammen

Ich habe eine schriftliche Umfrage mit 120 Personen durchgeführt.

Eine meiner Annahmen ist, dass jüngere Personen eher eine Ausbildung absolviert haben und möchte dies nun anhand meiner Daten überprüfen.
Variablen:
- Alter (in Jahren)
- keine Ausbildung vorhanden, d.h. „nur“ Berufserfahrung (1) oder Ausbildung vorhanden (2)

Wie gehe ich bei dieser Frage vor?
- Lege ich den Fokus auf den Zusammenhang und untersuche die Korrelation nach Spearman?
- Oder frage ich, ob es (signifikante) Unterschiede gibt und verwende das Pearson Chi-Quadrat-Verfahren?


Eine zweite Fragestellung lautet: Unterscheiden sich Männer und Frauen hinsichtlich der Bewertung einer Maßnahme?
Variablen:
- Geschlecht
- Bewertung (Wert zwischen 1 und 7)

Die Variable „Bewertung“ ist ein Durchschnittswert mehrerer Items, die jeweils mit einem Wert einer 7-stufigen Likert-Skala beantwortet wurden.
1 = sehr schlecht (Ablehnung)
7 = ausgezeichnet (Zustimmung)

Ich würde für diese Frage einen Mann-Whitney-U-Test durchführen. Mein Tutor empfiehlt jedoch einen Chi-Quadrat-Test (unabhängig vom Skalenniveau). Was ist eure Empfehlung?


Vielen Dank für eure Hilfe.
Jade
Jade
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 18:34
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Chi-Quadrat vs. Mann-Whitney-U

Beitragvon strukturmarionette » So 14. Apr 2013, 17:00

Hi,

Ich würde für diese Frage einen Mann-Whitney-U-Test durchführen. Mein Tutor empfiehlt jedoch einen Chi-Quadrat-Test (unabhängig vom Skalenniveau). Was ist eure Empfehlung?


Beides scheint möglich.
Ich würde es von den konkreten Arbeitshypothesen abhängig machen.
Chi² ´signifikanztestet´ hier nur auf irgendeinen (ungerichteten) Zusammenhang.
Wenn ´ihm´ bzw. Dir das ausreicht?

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Chi-Quadrat vs. Mann-Whitney-U

Beitragvon PonderStibbons » So 14. Apr 2013, 17:04

- Alter (in Jahren)
- keine Ausbildung vorhanden, d.h. „nur“ Berufserfahrung (1) oder Ausbildung vorhanden (2)

Wie gehe ich bei dieser Frage vor?
- Lege ich den Fokus auf den Zusammenhang und untersuche die Korrelation nach Spearman?
- Oder frage ich, ob es (signifikante) Unterschiede gibt und verwende das Pearson Chi-Quadrat-Verfahren?

Spearman geht ohnehin nicht, da die 2. Variable nicht ordinal ist.
Das passende Verfahren wäre ein t-Test oder ein U-Test, mit Ausbildung
ja/nein als Gruppierungsvariable.

(...)Mein Tutor empfiehlt jedoch einen Chi-Quadrat-Test (unabhängig vom Skalenniveau).

Da muss ein Missverständnis vorliegen. Ein Chi² Test ist völlig unangebracht,
z.B. wegen der vermutlich sehr hohen Zahl realisierter Abstufungen
bei der Bewertungsvariable, aber natürlich von vornherein wegen der
Verschwendung statistischer Informationen, wenn man eine intervallskalierte
oder ordinale Variable als kategorial behandelt.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Jade

Re: Chi-Quadrat vs. Mann-Whitney-U

Beitragvon Jade » So 14. Apr 2013, 17:27

Vielen Dank euch beiden für die rasche Rückmeldung.


(...)Mein Tutor empfiehlt jedoch einen Chi-Quadrat-Test (unabhängig vom Skalenniveau).

Da muss ein Missverständnis vorliegen. Ein Chi² Test ist völlig unangebracht,
z.B. wegen der vermutlich sehr hohen Zahl realisierter Abstufungen
bei der Bewertungsvariable, aber natürlich von vornherein wegen der
Verschwendung statistischer Informationen, wenn man eine intervallskalierte
oder ordinale Variable als kategorial behandelt.

Mit freundlichen Grüßen

P.


Darf ich aus dieser Antwort schliessen, dass Mann-Whitney-U in Ordnung ist?
Er ist eigentlich der Profi. Wir hatten bei unserer Besprechung allerdings sprachliche Schwierigkeiten. Trotz mehrmaligem Nachfragen und Erklärungen meinerseits ist er dabei geblieben, dass Chi²-Test geeignet ist.
Jade
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 18:34
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Chi-Quadrat vs. Mann-Whitney-U

Beitragvon strukturmarionette » So 14. Apr 2013, 18:25

Hi,

wenn man eine intervallskalierte oder ordinale Variable als kategorial behandelt.


- aber es wird doch ständig gemacht, um ´schöne´ Kategorien zu erhalten, damit Chi² irgendwie passt.
Wenn es ein dominanter Dozent so haben will -

Darf ich aus dieser Antwort schliessen, dass Mann-Whitney-U in Ordnung ist?


M.E. ja.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

folgende User möchten sich bei strukturmarionette bedanken:
Jade


Zurück zu Kreuztabellen & Chi²

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

cron