ich habe mal wieder eine Frage:
Ich habe für viele (ca30) Versuchsfahrten einer Maschine Datensätze extrahiert. Aufgeführt sind ca 10 unabhänige Größen und Größen, die wir als abhängig vermuten. Es geht vor allem um bisher noch unerklärte Peaks im Frequenzspektrum. Ein Ziel meiner Aufgabe ist es zu zeigen, dass diese Peaks nicht zufällig sind, sondern mit System auftauchen.
Ich hatte mir gedacht, dass ich für jede Versuchsfahrt eine Korrelationsmatrix (Kendall) betrachte, um zu sehen, ob es Muster in den Beziehungen zu den UV's gibt.
Hat jemand einen Vorschlag, was ich noch prüfen könnte, um ein System hinter den Zahlen nachzuweisen? Oder wie ich mit den einzelnen Korrelationskoeffizienten weiterarbeiten könnte?
Danke jetzt schon mal!!

Viele Grüße
jmfedorenko