Welches Verfahren ist geeignet?

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Welches Verfahren ist geeignet?

Beitragvon Melika » Do 2. Mai 2013, 14:54

Hallo liebe User,

ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit und bin auf ein problem gestoßen, was ich derzeit nicht lösen kann.

Ich habe 46 Menschen an einem Onlinetest teilnehmen lassen. Dieser hat 3 Teile. In Teil 1 wurden 16 Buchstaben präsentiert und die VPN mussten die Buchstaben farbig einfärben, so wie es ihnen am besten gefällt. In Teil 2 (und um diesen geht es nun), haben sie 32 Buchstaben präsentiert bekommen, die zur Hälfte in genau der Farbe eingefärbt waren, die sie in Teil 1 zuordneten und zur anderen Hälfte in einer Zufallsfarbe. Die VPN sagen diesen Buchstaben für 56 ms, also relatib kurz und mussten dann bestimmen,w elchen Buchstaben sie sahen und in welcher Farbe. Dabei habe ich die Anzahl der Clicks aufgezeichnet, die nötig waren, um den Buchstaben und die Farbe korrekt auszuwählen (Anzahl der Clicks für Buchstabe und Farbe getrennt).

So weit so gut. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich nun eine abhängige Stichprobe habe oder eine unabhängige. Ja, es waren immer die selben 46 Personen, die alle 32 Buchstaben bearbeiten mussten, aber die Antwort bei Buchstabe A spielte keine Rolle beid er Antwort zu Buchstabe C. Was denkt ihr? Sind das abhängige oder unabhängige Stichproben?

Und zum statistischen Auswahlverfahren....Normalverteilung und Homogenität der Varianzen sind verletzt. Sollte es sich u eine abhängige Stichprobe handeln, bleibt der Wilcoxon-Rangsummentest. Wie aber bekomme ich dann noch unabhängige Variablen wie Geschlecht, Alter, Bildung, Muttersprache in meine Rechnung mit rein, um zu schauen ob die Anzahl der Fehler bei den Clicks vielelicht mit der Muttersprache oder dem Alter zusammenhängt?

Ich danke euch schonal für eure Ideen/Anregungen. Ich steh grad echt auf dem Schlauch


Viele Grüße

Melika
Melika
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 2. Mai 2013, 14:45
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welches Verfahren ist geeignet?

Beitragvon PonderStibbons » Fr 3. Mai 2013, 08:19

Wie lautet denn das Untersuchungsziel, welche Aussagen willst Du treffen können.
Was willst Du dazu auswerten, welche Vergleiche anstellen, mit welchen
Variablen schlussendlich.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron