Skalierung

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Skalierung

Beitragvon andrewmajor » Sa 16. Jul 2011, 12:52

Was sagt denn Deine Literatur dazu und wozu ist das wichtig zu wissen?

Gruß

P.
andrewmajor
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 12:43
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Skalierung

Beitragvon andrewmajor » Sa 16. Jul 2011, 20:50

warum ist mein beitrag weg?
andrewmajor
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 12:43
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Skalierung

Beitragvon andrewmajor » Sa 16. Jul 2011, 20:50

und wer ist p.??
andrewmajor
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 12:43
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Skalierung

Beitragvon PonderStibbons » Sa 16. Jul 2011, 23:51

Ach, Pardon, falschen Knopf gedrückt. Habe Deinen Beitrag mit meiner Antwort versehentlich überschrieben.

Du kannst das ja nochmal hier reinsetzen, vielleicht unter Berücksichtigung meiner Frage.

Gruß

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Skalierung

Beitragvon andrewmajor » So 17. Jul 2011, 11:24

Also nochmals,
ich schreibe meine Diplomarbeit und suche nach einer Bestätigung für meine Vermutung, dass die
folgenden Skalen, die ich in meiner Arbeit verwende unipolare/ bzw. bipolare intervallskalierte Likertskalen sind.
Die Skalen sehen wie folgt aus:

7 (absolut sicher) 6(sehr sicher) 5(rechtsicher) 4(vllt kann ich das) 3(recht unsicher) 2(sehr unsicher) 1(das kann ich nicht)

und


-2(das glaube ich auf keinen Fall) -1 0(das glaube ich zu 50%) 1 2(das glaube ich zu 100%)



Vielen Dank
andrewmajor
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 12:43
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Skalierung

Beitragvon PonderStibbons » So 17. Jul 2011, 12:42

Was sagt denn Deine Literatur dazu und wozu ist das wichtig zu wissen?

Gruß

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Skalierung

Beitragvon andrewmajor » So 17. Jul 2011, 13:33

ist das hier eine Spamseite? dann suche ich mir jemand anderes der mir hilft.
das steht doch schon da, was ich rausgefunden habe, das sagt mir also meine Literatur, soweit ich
sie verstehe.
Ich suche ja nur danach, ob mir das jemand bestätigen kann.
und dass es um meine Dipl.arbeit geht, ist doch genug Grund, warum ich das
unter Umständen gerne wissen würde.
andrewmajor
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 12:43
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Skalierung

Beitragvon bele » So 17. Jul 2011, 22:56

Nein, das ist keine Spamseite und PonderStibbons versucht Deine Frage zu verstehen um den Kern der Frage beantworten zu können. Der wird nämlich viel zu oft erst später bei Nachfragen formuliert.

Deine beiden Skalen sind in der Mitte unglücklich formuliert. "Vielleicht" ist für mein Sprachgefühl nicht das Mittelding zwischen "recht sicher" und "recht unsicher". Und wie soll ich etwas zu 50% glauben?
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Skalierung

Beitragvon Kopernikus » Mo 18. Jul 2011, 12:14

Zunächst einmal habe ich eine Verwarnung für "ist das hier eine Spamseite? dann suche ich mir jemand anderes der mir hilft." ausgesprochen. Der Ton macht die Musik.
Zur Frage: die Definition einer Likert Skala kann man grob so formulieren:

Likert Skala: symmetrische Skala, die die Zustimmung oder Ablehnung zu einer Aussage misst (symmetrisch = "neutraler" mittlerer Aussagewert)
bipolar: misst eine positiven oder negative Antwort auf eine Aussage, also die Ausbalancierung (Abwägung) einer Aussage zwischen zwei Polen
unipolar: misst die Abwesenheit oder das Vorhandensein eines Attributs (klassisch: Zufriedenheitsskala)

Deine erste Skala ist also (laut Literatur, die so unzählig vorhanden ist!) unipolar, wobei "1 (das kann ich nicht)" im Vergleich zu den anderen Items seltsam klingt und 4 (vielleicht kann ich das) nicht klassisch neutral zu werten ist, aber ich kenne ja deine Variable nicht. Deine zweite Skala ist bipolar per Definition.
Kopernikus
Foreninhaber
Foreninhaber
 
Beiträge: 111
Registriert: Do 2. Jun 2011, 13:20
Danke gegeben: 11
Danke bekommen: 19 mal in 16 Posts

Re: Skalierung

Beitragvon andrewmajor » Mo 18. Jul 2011, 12:55

Hallo,
kann halt mit 3mal der selben Antwort auch ncihts anfangen.
Ich habe die Situation ja geschildert so gut ich kann.
Naja, egal, dass die Bezeichnungen unglücklich klingen kann sein, dennoch entsprechen die
Fragebögen den Gütekriterien und wurden in englischer Sprache original geprüft. Ich habe sie ins
deutsche übersetzt und von externen Personen rückprüfen lassen, es bleibt deshalb bei den Formulierungen.
Damit man dennoch meine Frage besser versteht kopiere ich mal die Anleitungen der Fragebögen hier hinein:

In der folgenden Erhebung werden verschiedene Aussagen in den Raum gestellt.
Bitte beantworte diese Fragen ehrlich durch Ankreuzen des Kästchens neben der entsprechenden
Ziffer auf der Skala.
Trifft die Aussage voll und ganz auf dich zu, kreuze die 2 an
Ist das Gegenteil der Fall, so kreuze die -2 an
Denkst du die Aussage trifft teils teils auf dich zu kreuze die 0 an
Die Tendenzen hin zu einer Richtung sind somit die 1 und die -1
Beachte, dass die 2 und die -2 absolute Aussagen sind!
Auf der folgenden Seite beginnt die Erhebung, bitte lese die Aussagen gut durch und kreuze die
Nummer an, von der du denkst, dass sie dich jetzt zu diesem Zeitpunkt richtig beschreibt.
Deine Antworten werden streng vertraulich behandelt. Bitte beantworte die Fragen ehrlich, so wie du
denkst, nicht so, wie du sie für richtig erachtest. In dieser Erhebung gibt es keine richtigen oder
falschen Antworten.


Athleten benötigen verschiedene Fähigkeiten um erfolgreich abzuschneiden (z.B. physische
Fertigkeiten, mentaler Fokus, optimale Fitness). In dieser Befragung wirst du um eine Einschätzung
deiner Fähigkeiten als Athlet gebeten.
Lese das Beispiel in der Liste, die du unten findest, und entscheide dann wie sicher du dir bist, dass
du das erfolgreich tun kannst, was dort geschrieben steht.
In dieser Untersuchung betrachte bitte „erfolgreich sein“ als das, was du darunter für dich definierst
(deine persönliche Definition von „erfolgreich sein“).
Antworte zu jeder Frage, wie du dich in diesem Augenblick mit deinen Fähigkeiten einschätzt
in Bezug auf die vor dir liegende Saison.
Benutze die unten angezeigte Skala um dich selbst einzuschätzen. Welche Nummer würdest du für
das angegebene Beispiel einkreuzen?
7 6 5 4 3 2 1
Beispielfrage:
Wie sicher bist du dir, dass du... unter Druck erfolgreich deine Leistung bringen kannst?
7 6 5 4 3 2 1
Bitte sei ehrlich in deiner Einschätzung.
Wenn du denkst, dass du es vielleicht kannst, kreuze die 4 an
Wenn du dir sehr sicher bist, dass du es nicht kannst, kreuze die 2 an
Wenn du dir sehr sicher bist, dass du es kannst, kreuze die 6 an
Nur wenn du dir ohne jeglich Zweifel sicher bist, dass du es kannst, kreuze die 7 an
Bitte beachte, dass die Ziffern 1 und 7 ein absolutes Level kennzeichnen - kreuze diese nur an, wenn
du dir 100%ig sicher bist, dass du es kannst, oder nicht kannst.
Auf der folgenden Seite beginnt die Erhebung. Bitte lese die Aussagen gut durch und kreuze die
Nummer an, von der du denkst, dass sie dich jetzt zu diesem Zeitpunkt richtig beschreibt.
Deine Antworten werden streng vertraulich behandelt. Bitte beantworte die Fragen ehrlich, so wie
du denkst, nicht so, wie du sie für richtig erachtest. In dieser Erhebung gibt es keine richtigen oder
falschen Antworten.
andrewmajor
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 12:43
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Nächste

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron