Hi,
Ökonomen rechnen bei solchen Daten meist panel Regressionen mit Jahresdummies. Der Artikel hier stellt die Unterschiede/Äquivalenzen/Ähnlichkeiten von panel Modellen und multilevel Modellen klar. Ich würde Bele zustimmen und das ganze mit einem multilevel model machen, in dem die Zeitpunkte genested sind in Unternehmen. Und praktischerweise alle Werte auf Unternehmenslevel aggregieren.
McNeish, D., & Kelley, K. (2019). Fixed effects models versus mixed effects models for clustered data: Reviewing the approaches, disentangling the differences, and making recommendations. Psychological Methods, 24(1), 20-35.
Auch ein VAR model wäre denkbar, was dir v.a. die Analyse zeitverzögerter Effekte mit unbekannter lag-Dauer ermöglicht.
Ariens, S., Ceulemans, E., & Adolf, J. K. (2020). Time series analysis of intensive longitudinal data in psychosomatic research: A methodological overview. Journal of Psychosomatic Research, 110191.
Das ganze auf DAX Unternehmen zu restringieren, kann dir allerdings einen Selection biase (endogeneous collider bias) Problem einbringen, wenn (sorry, kann das fachlich nicht beurteilen) ROA / ROE einen Effekt auf den Gang an die Börse hat (wovon ich ja ausgehe).
Elwert, F., & Winship, C. (2014). Endogenous selection bias: The problem of conditioning on a collider variable. Annual Review of Sociology, 40, 31-53. https://doi.org/10.1146/annurev-soc-071913-043455
Grüße
Holger