beim lernen sind mir ein paar Fragen zur KTT aufgekommen, es wäre toll wenn jemand was darüber weiß:
1) Mir ist nicht genau klar, warum bei Cronbachs alpha nur essentiell tau-äquivalenz reicht, dagegen bei den anderen Reliabilitätsmaßen Parallelität vorherrschen muss?
2) Hier war ich mir nicht ganz sicher: Die einzelnen Messmodelle der KTT können doch empirisch überprüft werden, oder liege ich da falsch? Kann man die alle mit Strukturgleichungsmodellen/ einer CFA prüfen?
3) Hier war ich mir auch nicht ganz sicher: Welche Annahmen der KTT sind überprüfbar: Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das Axiom der wahre Wert=Erwartungswert, Messfehler=Differenz zwischen Messwert und wahrem Wert und Erwartungswert des Messfehlers=0 nicht prüfbar ist, dagegen die Annahmen, dass der Fehler nicht mit dem wahren Wert korreliert und dass der Fehler nicht nicht mit anderen wahren Werten korreliert prinzipiell überprüfbar sind. Ist das so richtig? Und ist die Annahme, dass die Varianz des beobachteten Werts gleich der Varianz des True Scores und der Varianz des Messfehlers ist überprüfbar?
Ich freue mich schon über Antworten
