gepaarter t-test bzw Wilcoxon

gepaarter t-test bzw Wilcoxon

Beitragvon Jost4Fun » Mo 23. Jun 2014, 16:42

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei Daten für meine Masterarbeit auszuwerten und habe eine Frage zum gepaarten t-test.

Bei dem Versuch hatten die VP zwei verschiedene tasks (still vs Bewegung).Die abhänige Variable ist ERD% (eine EEG-Komponente). Während des Versuchs mussten die tasks randomisiert durchgeführt werden und pro Bedingung wurden auch zufällig unterschiedlich viele trials aufegezeichnet. D.h. ich habe z.b. für VP 1 19 trials still und 23 trials Bewegung.

Ich möchte nun einen Unterschied hinsichtlich ERD% zwischen den beiden Bedingungen still und Bewegung testen. Berechne ich hierzu zuerst den Mittelwert von still und Bewegung für jede VP und rechne dann einen gepaarten t-test bzw bei nichtnormalverteilten Daten einen Wilcoxon? Oder muss ich irgendwie berücksichtigen, dass die Anzahl der trials zwischen den beiden Bedingungen schwankt?

Dane und Grüße
Jost
Jost4Fun
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo 23. Jun 2014, 16:33
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: gepaarter t-test bzw Wilcoxon

Beitragvon PonderStibbons » Mo 23. Jun 2014, 17:32

Berechne ich hierzu zuerst den Mittelwert von still und Bewegung für jede VP und rechne dann einen gepaarten t-test bzw bei nichtnormalverteilten Daten einen Wilcoxon?

Für den gepaarten t-Test sollen nicht die Daten, sondern die
Differenzen aus einer normalverteilten Grundgesamtheit
stammen, sofern n < 30.
Oder muss ich irgendwie berücksichtigen, dass die Anzahl der trials zwischen den beiden Bedingungen schwankt?

Wenn das allein durch Randomisierung zustande kam,
der Unterschied in beide Richtungen geht und er nicht
groß ist, sollte das keine Verzerrungen verursachen.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Jost4Fun

Re: gepaarter t-test bzw Wilcoxon

Beitragvon Jost4Fun » Mo 23. Jun 2014, 17:37

Alles klar. Danke für die schnelle Antwort.
Jost4Fun
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo 23. Jun 2014, 16:33
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu t-Test

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron