ANOVA drei Gruppen, AM/SD/Stichp.-Größe

Alles zu (M)ANOVA, ALM...

ANOVA drei Gruppen, AM/SD/Stichp.-Größe

Beitragvon Andiego » Mo 22. Apr 2013, 17:14

Liebes Forum,

ich habe ein Problem beim Vergleich dreier Gruppen. Ziel der Analyse: Ich möchte herausfinden, ob ein Unterschied zwischen den Gruppen besteht, oder ob anzunehmen ist, dass diese aus der gleichen GG stammen.

Im Grunde handelt es sich um einen klassischen Anwendungsfall für eine Anova. Alle Voraussetzungen sind erfüllt.
Die H0 lautet: Die erwarteten Mittelwert der 3 Gruppen sind in Hinblick auf die Testvariable gleich.

Das Problem besteht darin, dass von 2 der 3 Gruppen lediglich MIttelwert, SD und Stichprobengröße bekannt sind. Lediglich von der dritten Variable sind die tatsächlichen Werte vorhanden.
Hiermit lässt sich eine Anova meines Wissens nicht rechnen. Die Parameter Mittelwert, SD und SG reichen nicht, um die für eine Anova erforderlichen Kennwerte (Varianz innerhalb und zwischen den Gruppen) zu ermitteln.

Kennt jemand dieses Problem oder hat jemand eine Idee für eine Lösung bzw. einen statistischen Weg, der oben genannten Hypothese zu begegnen?

Vielen Dank!
Andiego
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo 22. Apr 2013, 16:54
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 2 mal in 2 Posts

Re: ANOVA drei Gruppen, AM/SD/Stichp.-Größe

Beitragvon STATWORX » Mo 22. Apr 2013, 19:48

Hallo,

doch das geht, folgende Möglichkeiten bieten sich:

1. http://www.psych.nyu.edu/cohen/Calc_ANOVA.pdf
2. Möglichkeit: Permutationen von t-Tests mit Alphafehler-Korrektur zwischen den Gruppen
3. Monte Carlo Simulation von n Werten über N(mu, sigma) der entsprechenden Gruppen mit Berechnung des F-Wertes

VG
STATWORX
STATWORX
Foreninhaber
Foreninhaber
 
Beiträge: 85
Registriert: Di 14. Jun 2011, 19:45
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 18 mal in 18 Posts

folgende User möchten sich bei STATWORX bedanken:
Andiego

Re: ANOVA drei Gruppen, AM/SD/Stichp.-Größe

Beitragvon PonderStibbons » Di 23. Apr 2013, 09:13

Alle Voraussetzungen sind erfüllt.

Wieso sollten dann die vorhandenen Kennwerte nicht ausreichen? Varianz innerhalb und
zwischen den Gruppen lässt sich da mit dem Taschenrechner ermitteln, einfacher geht es
mit http://statpages.org/anova1sm.html

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Andiego

Re: ANOVA drei Gruppen, AM/SD/Stichp.-Größe

Beitragvon Andiego » Mi 24. Apr 2013, 11:28

Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Hinweise.

Ich hatte vermutet, dass es einen Weg geben muss mit mu,sigma und Stichprobengröße Gruppen zu vergleichen.....sind ja schließlich keine unwichtigen Parameter.....aber wie das vorgehen ist, war mir unklar. Ich hätte mir wohl die Berechnung der Anova genauer anschauen sollen. Super jedenfalls, dass es mit der einfachen Anova funktioniert.

Weiß jemand, wie eine solche Anova, also ohne die Individualdaten, in R zu berechnen ist - sprich: Wie die Funktion heißt? Mit "anova" dürfte es wohl nicht funktionieren.....

Viele Grüße!
Andiego
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo 22. Apr 2013, 16:54
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 2 mal in 2 Posts


Zurück zu Varianzanalysen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron