ich habe für eine Stichprobe mit 3 Messzeitpunkten eine repeated ANOVA berechnet. Jetzt brauche ich allerdings noch Effektstärken. Welche verwende ich da am besten? SPSS gibt ja das partielle Eta-Quadrat an (allerdings auch nur für den gesamten Effekt und nicht die einzelnen Unterschiede). Würdet ihr das partielle Eta-Quadrat verwenden oder etwas anderes berechnen? Und wie? In einem Statistikbuch habe ich gelesen, dass omega-Quadrat besser wäre. Oder doch Cohens d? Wie finde ich heraus was am besten geeignet ist?
Vielen Dank schon mal!
