Ja, die gruppenzuweisung ist randomisiert erfolgt--> warum dann keine Kontrollvariable?
Kontrollvariablen (konfundierte Variablen) sind sowohl mit der abhängigen
Variable als auch mit der/den unabhängigen Variablen korreliert. Bei
randomisierten Studien gibt es aber keine Variablen, die mit
Gruppenzugehörigkeit korreliert sind. Eben dazu macht man ja die
Randomisierung.
Wir haben die Kontrollvariable übrigens mit als zweiten Zwischensubjektfaktor (1. ist Gruppe) reingenommen.
Jedenfalls ist es keine Kontrollvariable. Und selbst, wenn dies
hier keine randomisierte Studie wäre: die Tatsache, dass die
Wechselwirkung Alter * Gruppe im Modell drin ist, geht über die
Funktion einer Kontrolvariable hinaus. Was der Status von Faktor
Alter jetzt eigentlich sein soll, weiß ich nicht, vermutlich ist es
einfach ein Moderator.
Leider weiß ich nicht was du mit "Zunächst einmal klärst Du die Begrifflichkeiten bzw. ob Deine
Analyse Deinem Konzept entspricht." meinst?
Du klärst, dass Du "Alter" nicht mehr eine Kontrollvariable nennst,
es ist nämlich keine (s.o.), und Du überlegst, was eigentlich der Sinn
und Zweck der Hinzunahme von Alter ins Modell war, und ob dieser
Sinn und Zweck erreicht wurde.
Mit freundlichen Grüßen
P.