Negative Effektgröße

Alles zu (M)ANOVA, ALM...

Negative Effektgröße

Beitragvon GarrettThief » Sa 22. Mär 2014, 03:04

Ich habe die Effektgröße Omega² errechnet. Leider kommt da bei einem meiner zwei Haupteffekte sowie bei der Interaktion ein negativer Wert heraus. Ich weiß das Eta² nur eine von 0-1 gehen kann, vermute auch mal das Omega² eigentlich nicht niedriger gehen sollte. Der Grund dafür, dass Omega negativ wird ist, dass die entsprechenden Quadratsumme kleiner sind als die mittlere quadratische Abweichung

Habe hier einen Screenshot. Ganz weit rechts sieht man den relevanten SPSS-Output. SD02 und exbed sind meine beiden Haupteffekte. Wie man hier schon gut sieht ist der mean square error von z.B: exbed mit 0.422 kleiner als der des Fehlers( .913).

Packe ich das also in die Formel für Omega erhalte ich sowas doofes wie (.422-1x.913)/(357,657+.913)=Omega² für den entsprechenden Effekt

man sieht direkt, das Ding wird negativ. Ich rede mir schon langsam an Omega kann negativ werden...kann es das? :D
Dateianhänge
Screenshot (38).png
Screenshot (38).png (937.17 KiB) 844-mal betrachtet
GarrettThief
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 22. Mär 2014, 02:54
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Negative Effektgröße

Beitragvon GarrettThief » Sa 22. Mär 2014, 12:32

Okay, habe erfahren, dass Omega² auch negativ sein darf :D
GarrettThief
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 22. Mär 2014, 02:54
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Varianzanalysen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron