Hallo zusammen,
für eine eine Hausarbeit soll in einer theoretischen Vergleichs-Studie ermitteln, ob ein bestimmtes Gerät einen Nutzen bringt.
Aus einer Stichprobenmenge wird bei der Hälfte das Gerät verwendet, bei der anderen nicht. Nach durchführen Messung und einer Berechnung bekomme ich nun jeweils eine Zahl im Bereich von >0 bis (theoretisch) unendlich, wobei der Wert besser ist, je niedriger er ist.
Die Nullhypothese wäre H0: Gerät hat keinen Nutzen (Also die beiden gemessenen Werte wären dann ja etwa gleich groß)
Die Alternativhypothese wäre H1: Gerät hat einen Nutzen (also der Wert bei Nutzung des Gerätes müsste kleiner sein, als der Wert bei Nicht-Nutzung des Gerätes)
Und das Ziel wäre dementsprechend die Nullhypothese abzulehnen.
Nur stehe ich nun gerade auf dem Schlauch, wie ich weiter verfahren muss, um genau das tun zu können und wäre über jeden Hinweis dankbar...
Schonmal danke und viele Grüße!