Hallo zusammen,
ich arbeite gerade an meiner Master-Thesis und muss zum ersten Mal empirische Forschung anwenden. Ich habe bereits die Hypothesen und die Operationalisierung anhand von Indikatoren erstellt, allerdings will mein Professor nun die Entwicklung eines Messinstruments dazu haben. Leider hat er das nicht konkreter erläutert und ich weiß nicht weiter.
Meine Idee war nun, da ich mehrere Variablen für jede Dimension der jeweiligen Hypothese habe folgendes zu tun:
- Merkmalsausprägungen der jeweiligen Variablen mit Werten zu belegen
- die Höchstwerte für die jeweilige Dimension zu addieren
- daraus ergibt sich eine Skala für die gesamte Dimension (bspw. 0 - 24) in ihrer höchsten Ausprägung - also Ordinalskala
- die Skala der (bei allen Hypothesen gleichen abhängigen Variable) ist eine Nominalskala
- zwischen den jeweils Ordinalskalen der Dimensionen und der Nominalskala der abhängigen Variable entweder Kreuzkorrelation oder Chi-Quadrat-Test zu berechnen, um herauszufinden, wie die Abhängigkeit zwischen der unabhängigen Dimension und der abhängigen Variable ist.
Kann man das so machen? Oder ist das grundlegend falsch?
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte oder vielleicht weiß, wie man so ein Messinstrument entwickelt.
Leider weiß ich überhaupt nicht mehr weiter, Statistik hatte ich das letzte Mal zu Beginn des Bachelorstudiums, also lange her und ich bin wirklich verzweifelt.
Danke für Eure Hilfe!!
Minka