Probleme mit Versuchsplanung: Messwiederholung

Fragen zur Planung einer Untersuchung oder eines Projekts.

Probleme mit Versuchsplanung: Messwiederholung

Beitragvon Kaffeetante » Do 7. Apr 2016, 11:56

Hallo Zusammen,

ich plane gerade meine Masterarbeit und komme einfach nicht weiter... vielleicht hat ja jemand von euch ein paar weiterbringende Ideen?

Ich möchte folgende Hauptfragestellungen untersuchen: Kann mein Treatment dazu führen, dass sich Herzrate und Stimmung verbessern? Können psychisch-kranke Personen dieses Treatment weniger effektiv nutzen?

Ich habe also ein 2 x 2 Gruppendesign:
- Faktor A: Treatmentgruppe vs. vergleichbare Kontrollgruppe
- Faktor B: gesunde vs. psychisch-kranke Probanden

Zudem habe ich zwei abhängige Variablen:
- AV 1: Herzrate
- AV 2: Stimmung

Die AVs werden zu 3 Messzeitpunkten erhoben: Vor dem Treatment, nach dem Treatment und nach einer Selbstregulationsphase, in der die Probanden das Verfahren ohne Instruktion anwenden sollen. Dementsprechend muss ich doch eine zweifaktorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung rechnen, oder?

An folgendem Punkt komme ich gerade nicht weiter: Was ist mein messwiederholter Faktor?
Werden dieselben Personen unter allen Faktorstufen einer UV getestet, spricht man von einem messwiederholten Faktor. Das ist bei mir aber doch nicht der Fall! Denn die gesunden und kranken Versuchspersonen werden zu Beginn der Treatment- oder Kontrollgruppe zugeordnet und an dieser Einteilung ändert sich während der Untersuchung nichts.

Rechne ich dann trotzdem eine ANOVA mit Messwiederholung?

Versteht jemand meinen Knoten im Kopf? :/

Bin um jede Hilfe sehr, sehr, sehr dankbar!! :) Mein Betreuer unterstützt mich nämlich Null... :x
Kaffeetante
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:44
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Probleme mit Versuchsplanung: Messwiederholung

Beitragvon strukturmarionette » Do 7. Apr 2016, 13:08

Hi,

Ich möchte folgende Hauptfragestellungen untersuchen: Kann mein Treatment dazu führen, dass sich Herzrate und Stimmung verbessern? Können psychisch-kranke Personen dieses Treatment weniger effektiv nutzen?

- das ist eine dichotome UV (kranke vs nichtkranke)
- die drei Messungen sind der dreistufige messwiederholte Faktor (2te UV)
- die zwei AVs sind selbsterklärend.

Somit liegt eine 2 *3 varianzanalytisches Design vor mit Messwdhlg (drei Stufen) auf dem zweiten Faktor vor.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

folgende User möchten sich bei strukturmarionette bedanken:
Kaffeetante

Re: Probleme mit Versuchsplanung: Messwiederholung

Beitragvon Kaffeetante » Do 7. Apr 2016, 14:25

Vielen lieben Dank für deine Antwort, S.!

Irgendwie hab ich das nur leider nicht ganz durchdrungen.

Habe ich dann nicht drei Faktoren?
1. dichotome UV ohne Messwiederholung (gesund vs. krank)
2. dichotome UV ohne Messwiederholung (Kontrollgruppe vs. Experimentalgruppe/Treatment)
3. die drei Messungen als messwiederholter Faktor? (Wobei ich diesen Faktor irgendwie nicht verstehe...)

Vielleicht verstehe ich auch "messwiederholter Faktor" einfach falsch. Mir ist nicht ganz klar, wie dieser in die Berechnung eingehen soll. Faktisch beinhaltet er ja die Werte meiner AV zu drei verschiedenen Messzeitpunkten, oder nicht? Was sagt er sonst aus?

Entschuldige, aber ich habe gerade so viel gelesen und hin und her überlegt, dass alles nur noch ein einziger Sumpf in meinem Kopf ist... :?
Kaffeetante
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:44
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Probleme mit Versuchsplanung: Messwiederholung

Beitragvon strukturmarionette » Do 7. Apr 2016, 22:53

Hi,

viell derart:
- Deine Gesamstichprobe besteht aus insgesamt 6 Teilstichproben (2*3) mit Messwerten.
- Mit diesen sechs Teilstichproben wird dann gerechnet.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts


Zurück zu Versuchsplanung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste