Zeitreihenanalyse

Distanzmaße, Diskriminanzanalyse, graphische Analysen etc.

Zeitreihenanalyse

Beitragvon raled » Mo 8. Aug 2011, 09:59

Hallöchen,

ich habe eine Frage zu Zeitreihenanalysen als Möglichkeiten der Analyse des Trendverlaufs von Einzelfällen.

Die Vorgehensweise sieht hier ja so aus, dass man Autokorrelationen zwischen den jeweils um einen Zeitpunkt verschobenen Messwertreihen bildet. Nun meine Frage: Warum ist diese Vorgehensweise notwendig? Welche Schwierigkeiten umgeht man, wenn man diese Korrelationen bildet und nicht einfach die Messwertreihen selbst interpretiert? Ich vermute, dass es etwas mit der Abhängigkeit der einzelnen Messzeitpunkte voneinander zu tun hat, mir ist aber nicht klar, wieso die Korrelation hier die Lösung darstellt bzw. welches Problem damit genau gelöst werden soll.

Ich hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt und jemand kann mir weiterhelfen.

Viele Grüße
raled
raled
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 09:54
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Zurück zu weitere Verfahren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron